Tom Dixon Terrarium – Entwerfe Dein eigenes Terrarium

07.02.2019
0
Shares
07.02.2019

Designer Tom Dixon ist stets überraschend gut. Eines seiner designten Accessoires ist eine doppelköpfige mundgeblasene Vase, das Tom Dixon Terrarium, für die Pflege von Blumenarrangements und Mikroökosystemen. Jede Vase variiert in Form, Größe und Dicke des Glases für die Einzigartigkeit jedes Gefäßes und den darin arrangierten Pflanzen. Es macht Spaß, individuelle Pflanzen auszusuchen, zu arrangieren und zu präsentieren. Das Tom Dixon Terrarium ist perfekt dafür, sieht gut aus und wird bewundert werden.

Reinige das Innere des Behälters gegen Rückstände. Füll den Boden des Gefäßes mit einer Schicht aus kleinen Steinen. Füge eine genügend tiefe Schicht  Blumenerde für Sukkulenten hinzu, damit sie gut Wurzeln schlagen können. Bohre ein Loch und niste die Pflanze gut ein. Klopfe sie fest. Setze kleinere Pflanzen dazu und bewässere sie vorsichtig. Achte auf sie und Deine Pflanzen zeigen sich bald von ihrer schönsten Seite.

Mehr erfahren

Unsere kuratierten Empfehlungslisten umfassen Produkte, die wir lieben und die wir mit Dir teilen möchten. Amazcy hat Marketing-Partnerschaften, was bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision von Deinem getätigten Kauf erhalten.

Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr.

Titelbild: Tom Dixon

ÄHNLICHE ARTIKEL

Floris Schoonderbeek get back to the roots! „Groundfridge“ natürlich gekühlter Kühlschrank für nachhaltige Lebensmittel- und Weinlagerung

Seine Produkte fallen auf. Sind irgendwie anders und doch logisch und machen Spaß! Der niederländische Designer Floris Schoonder...

Ensō Lounge Chair – entworfen für Kreisläufe

Zwei Schweizer Unternehmen Lehni + QWSTION kollaborierten, um gemeinsam einen kreislauffähigen Sessel zu entwickeln. Der sollte n...

Aktiv entspannen in Floris Green Suites von noa*- die perfekte Kombination aus klassisch und modern für Sommer- und Winter

noa* ist ein preisgekröntes, innovatives Architektur- und Designstudio, gegründet von Lukas Rungger und Stefan Rier mit Sitz in ...